ICOMOS ist der internationale Rat für Denkmäler und historische Stätten mit Sitz in Paris. Er wurde 1965 als Unterorganisation der UNESCO in Warschau gegründet. Die Gründung der nationalen Landesgruppe ICOMOS Suisse erfolgte 1966 in Chur. Als Vereinigung von am Denkmal tätigen Fachleuten in den Bereichen Architektur, Archäologie und Bauforschung, Denkmalpflege, Konservierung und Restaurierung setzt sich ICOMOS für die Bewahrung des Kulturerbes ein: von bedeutenden Einzelobjekten und Ensembles über historische Stadtbilder und -strukturen bis hin zu Verkehrs-, Industrie- und Kulturlandschaften. Die Vielfalt der Kulturgüter unterschiedlichster Epochen verlangt nach wissenschaftlicher Auseinandersetzung und Erforschung zum fachgerechten Umgang und der Entwicklung von Strategien für ihre langfristige Erhaltung und Pflege.
Ziel der Landesgruppe ICOMOS Suisse ist die kontinuierliche Förderung und Bereitstellung hierzu notwendiger gültiger Standards sowie deren Vermittlung. Der interdisziplinäre und internationale Austausch, wie auch die Neutralität und Unabhängigkeit der Mitglieder als Fachexperten, sind dabei von besonderer Bedeutung. ICOMOS Suisse unterstützt das Bundesamt für Kultur bei der Bewertung und Begutachtung der schweizerischen Welterbestätten zu Händen der UNESCO. Eine Besonderheit von ICOMOS Suisse sind die nationalen Arbeitsgruppen, die sich mit speziellen Objektgruppen, aktuellen, auch unbequemen Themen und unüblichen Fragestellungen auseinandersetzen. Die Arbeit der nationalen wissenschaftlichen Komitees umfasst unter anderem Publikationen, Tagungen, Jurierungen, Gutachten und Stellungnahmen.
Aktuelles & Termine
- Internationale Charta für Kulturerbe-Tourismus: Deutsche FassungMit der Veröffentlichung der deutschsprachigen Übersetzung der ICOMOS International Charter for Cultural Heritage Tourism (2022) wird ein zentrales internationales Grundlagendokument für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kulturerbe und Tourismus erstmals einem breiten Fachpublikum im deutschsprachigen Raum systematisch zugänglich gemacht.
- Auszeichnung historisches Hotel / Restaurant der Schweiz 2020ICOMOS und seine Partner vergeben die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2020“: Grosse Ehre für die „Chesa Grischuna“ in Klosters, „Rössli hü“ in Root und „Les Wagons“ in Winterthur Im Rahmen des wichtigsten Branchentreffens der Hotellerie und der Restauration, an der Fachmesse Igeho in Basel, sind die begehrten Auszeichnungen für den Titel „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres“ verliehen… Auszeichnung historisches Hotel / Restaurant der Schweiz 2020 weiterlesen
- Mitglied werden bei ICOMOS SuisseInternational – ICOMOS ist der internationale Rat für Denkmäler und historische Stätten mit Sitz in Paris. Als Unterorganisation der UNESCO setzt sich ICOMOS weltweit für die Bewahrung des materiellen Kulturerbes ein. ICOMOS-Mitglieder erarbeiten und überprüfen Standards und Techniken zur Erhaltung des kulturellen Erbes. Interdisziplinär – ICOMOS Suisse ist eine zivilgesellschaftliche Vereinigung von am Denkmal tätigen… Mitglied werden bei ICOMOS Suisse weiterlesen
Nationale Arbeitsgruppen von ICOMOS suisse

Historische Hotels & Restaurants
Die Schweiz gehört zu den Ländern Europas, welche eine Vielzahl qualitätsvoller historischer Bauzeugen des Tourismus besitzen. Die Besten werden seit 1997 ausgezeichnet. ...

Gartendenkmalpflege
Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Fachleuten aus Lehre, Forschung und Praxis, ist unabhängig und berät Eigentümerschaften und Behörden in allen Fragen der Gartendenkmalpflege. ...

Historische Friedhöfe
In der Schweiz sind viele Friedhofanlagen vorhanden, die von hohem kulturhistorischen und denkmalpflegerischen Interesse auf nationaler Ebene sind....
