Allgemeines
In der Schweiz sind viele Friedhofanlagen vorhanden, die von hohem kulturhistorischen und denkmalpflegerischen Interesse auf nationaler Ebene sind. Eine Vielzahl davon wurde im 19. und im 20. Jahrhundert angelegt – aber auch aufgehoben, verlegt oder neuangelegt. Einzig die jüdischen Friedhöfe, welche als „privat“ gelten und von den Schweizer jüdischen Gemeinden verwaltet werden, sind entsprechend älter.
Die ICOMOS Arbeitsgruppe „Historische Friedhöfe“ legt zunächst jene Kriterien fest, die die Bezeichnung eines Friedhofes oder eines Grabmals als „historisch“ rechtfertigt. Voraussetzung für die komplette Studie ist zunächst eine systematische Erfassung der vorhandenen Anlagen. Die Arbeitsgruppe befasst sich ausserdem mit spezifischen Problemen der Konservierung und Restaurierung. In Publikationen und periodisch erscheinenden Fachartikeln soll das Inventar später einer breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland vorgestellt werden.
Kontakt
Leiterin der Arbeitsgruppe
Lambrini Koutoussaki Rue de la Neuveville 21 CH – 1700 Fribourg Tel.: +41 26 322 39 89 cimetieres@icomos.ch Simone Voegtle, Mathias Steinmann, Martin Klauser, Boris Schibler, Steffen Osoegava, Doris Warger, Aixa Andreetta
Partner / Sponsoren / Links
Museum für Sepukralkultur, Kassel Cimetières de France Grabsteine
