Category

«For What It’s Worth. Von Pflege, Wert und Denkmal»

Vernissage Donnerstag, den 4.9.2025 um 19 Uhr im ZAZ Bellerive in Zürich....

weiterlesen

Denkmalschutzjahr 2025

Informationen zu den verschiedenen Aktivitäten finden Sie auf der www des Denkmalschutzjahres. Dazu zählen u.a. die Publikation sowie Tagung „A future for whose past?“...

weiterlesen

Nachruf

In Memoriam Sibylle Heusser von Jean-Pierre Lewerer, Mitglied von ICOMOS Suisse...

weiterlesen

Mitgliederversammlungen 2025/2026

Ein Rückblick in Bildern auf die Mitgliederversammlung 2025 in Fully/Martigny. Viel Vergnügen. save the date Die Mitgliederversammlung 2026 findet am Samstag 9. Mai statt. Ein Begleitprogramm für den 8. und 10. Mai ist in Ausarbeitung. 60 Jahre ICOMOS Suisse bildet den „roten Faden“....

weiterlesen

Konferenz „A future for whose past?“

Die Anmeldung für die von der ETH Zürich, EPFL, ICOMOS Suisse und dem Netzwerk Kulturerbe Schweiz organisierten Tagung «A Future for Whose Past? Das Erbe von Minderheiten, Randgruppen und Menschen ohne Lobby» ist eröffnet. Die Tagung findet vom 21. bis 24. Oktober 2025 auf dem Monte Verità ob Ascona (TI) statt. Sie richtet sich an […]...

weiterlesen

Kulturerbe und nachhaltiger Tourismus

Die internationale Charta von ICOMOS für Kulturerbe-Tourismus Eintägige Fachveranstaltung am 5. September in KonstanzEine Veranstaltung von ICOMOS Deutschland, ICOMOS Österreich und ICOMOS Suissehttps://www.icomos.de/veranstaltungen.html Anmeldefrist 29. August; https://forms.gle/SPaqtA9ZrmKVvYoMA...

weiterlesen

Europa Nostra Awards 2026

Schweizer Projekte für europäischen Kulturerbe-Preis gesucht Die von Europa Nostra verliehenen Preise für herausragende Leistungen bei der Bewahrung des Kulturerbes stehen auch Teilnehmenden und Projekten aus der Schweiz offen. Sie fördern den Wissensaustausch über Landesgrenzen hinweg und vernetzen die Akteurinnen und Akteure des kulturellen Erbes. Eingabeschluss 9. September 2025...

weiterlesen

Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS e. V.

Call for Papers zum Workshop „Künstliche Intelligenz und Denkmalpflege“ vom 6./7. Oktober 2025 online.Genauere Informationen zum Inhalt sowie zu den Bewerbungsvoraussetzungen, siehe nachfolgend.https://www.icomos.de/call-for-papers-workshop-quotkuenstliche-intelligenz-und-denkmalpflege-quot-6-7-oktober-2025-online_a_445.htmlBewerbungsfrist ist der 25. Juli 2025....

weiterlesen

ICOMOS: 60 Years of Leadership in Heritage Preservation

In the beginning was…https://www.icomos.org/actualite/icomos-60-years-of-leadership-in-heritage-preservation/...

weiterlesen

UNESCO-Welterbe in der Klimakrise: Was können wir tun?

2. Juli 2025 in Heidelberg, 24. Juni, Anmeldeschluss ROUND TABLES MIT VERTRETER:INNEN AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS...

weiterlesen

UNESCO-Welterbetag unter dem Motto «Im Untergrund»

Der 9. UNESCO-Welterbetag vom 15. Juni 2025, 13 bis 17 Uhr, im Stiftsbezirk St.Gallen steht dieses Jahr unter dem Motto «Im Untergrund» und bietet exklusive Einblicke in das Welterbe in St. Gallen. Im Rahmen von kostenlosen Spezialführungen erhalten die Besuchenden Gelegenheit, mehr über Verborgenes im und um den Stiftsbezirk zu erfahren....

weiterlesen

CHARTER Day | Swiss Edition

Berufe und Fertigkeiten für die Bewahrung unseres Kulturerbes Am 13. Juni findet in der Semper Aula der ETH Zürich der CHARTER Day statt. Bei diesem Informations- und Netzwerkevent wollen wir Vertreter*innen verschiedener Berufsgruppen aus dem Kulturerbebereich zusammenbringen. Dabei stehen die unterschiedlichen Rollen, Kompetenzprofile und speziellen Fertigkeiten im Mittelpunkt, die für die Erhaltung des kulturellen Erbes […]...

weiterlesen

Mitgliederbrief 1/2025 ist erschienen

Liebe Kolleginnen und Kollegen Zu Beginn eines neuen Jahres ist es üblich, Neujahrswünsche zu überbringen und einen Ausblick auf das kommende zu wagen. In diesem festlichen Moment des Jahreswechsels und auch noch heute, ein paar Wochen später, ist es jedoch schwierig, sich einer besorgniserregenden Weltlage zu entziehen, die von großen gesellschaftlichen Umwälzungen, politischen Krisen, bewaffneten […]...

weiterlesen

save the dates 2025

5.-17. September 2025, EPFL, Lausanne The School of Architecture, Civil and Environmental Engineering and its Earthquake Engineering and Structural Dynamics Laboratory at EPFL are pleased to invite you to the 14th International Conference on Structural Analysis of Historical Constructions.The theme of SAHC 2025 is “Heritage conservation in the digital era“ Registration is open https://sahc2025.epfl.ch/registration/ ………………………………………………………….. […]...

weiterlesen

Denkmalschutzjahr 2025- Eine Zukunft für wessen Vergangenheit?

Mehr Informationen auf https://www.denkmalschutzjahr2025.ethz.ch/...

weiterlesen

Konferenz Radiant Monuments

Programm zur internationalen Konferenz ist veröffentlicht Zur Anmeldung (Anmeldeschluss 13. Januar 2025)...

weiterlesen

Auszeichnung historisches Hotel / Restaurant der Schweiz 2025

ICOMOS und seine Partner vergeben die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2025“: Das «Hotel Restaurant Kreuz» in Herzogenbuchsee (BE) existiert bereits seit 1787 und erhält nun für seine Ursprünglichkeit die Auszeichnung «Historisches Hotel des Jahres 2025». Zum «Historischen Restaurant des Jahres 2025» gekürt wird das Restaurant Baratella in St. Gallen (SG). «Das Schweizer Gastgewerbe ist gefordert, jeden […]...

weiterlesen

Call for Papers – Eine Zukunft für wessen Vergangenheit?

Das Erbe von Minderheiten, Randständigen und Menschen ohne LobbyInternationale und interdisziplinäre Tagung auf dem Monte Verità, Ascona, Schweiz22. bis 24. Oktober 2025 Interessierte reichen bitte bis zum 15. Dezember 2024 ein erweitertes Abstract (max. eineSeite/500Worte) mit Kurz-CV ein. a future for whose past_2025_call for papers_de...

weiterlesen

Mitgliederbrief 3/2024

Über folgenden LInk ist der Mitgliederbrief 3/2024 abrufbar Icomos_Mitgliederbrief 3 2024_DE_20240920 final          ...

weiterlesen

Call for papers – Special Issue on Water Management in World Heritage Sites at a Time of Climate Change

Call for Papers zur Einreichung von Beiträgen zum Thema Wassermanagement in Welterbestätten in Zeiten des Klimawandels. Die Artikel werden in einer Sonderausgabe des peer-reviewed Open-Access-Journals Blue Papers (http://bluepapers.nl/) herausgegeben, die sich mit Wasser, Kultur, Kulturerbe und nachhaltiger Entwicklung befasst.Weitere Informationen über die Ausschreibung: sowie ein Artikel als Einführung in das Thema. Special Issue on Water […]...

weiterlesen

Hybrid-Workshops „KI und Denkmalpflege. Potenziale nutzen, Risiken erkennen.“

Hybrid-Workshops „KI und Denkmalpflege. Potenziale nutzen, Risiken erkennen.“ Der Workshop hat das Ziel, die Potenziale und Risiken bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Denkmalschutz und Denkmalpflege zu eruieren. Neben der Vorstellung von potenziellen Einsatzgebieten und Best-Practice-Beispielen von KI ist der Workshop darauf ausgelegt, die Akteure und Experten aus Denkmalschutz und Denkmalpflege für den Umgang […]...

weiterlesen

Modern Housing postwar – Cities of Tomorrow?

14–15 Oct 2024 International Conference in Halle (Saale): on the occasion of “60 years of Halle-Neustadt” and the founding of the “Future Center for German Unity and European Transformation”. Read more on Facebook...

weiterlesen

TheoPhilos ISC – Forthcoming Conferences 2024/25

TheoPhilos will be holding a conference ‘Authenticity from a European Perspective: 30 Years of the Nara Document on Authenticity’, in Thessaloniki, Greece, from November 28-29, 2024. Contributions from ISC’s are very welcome. Please therefore consider submitting a paper proposal; details are on the TheoPhilos website, and the call for papers is also to find here – 20240507a […]...

weiterlesen

Call for Papers

Strahlende Denkmäler:Kernkraftwerke zwischen baukulturellem Wert und gefährlicher Altlast.Internationale Konferenz an der Universität Bern, 23.–24.01.2025   Call for Papers – Einsendefrist: 08.09.2024.cfp_Tagung_Strahlende Denkmäler D+F+I                ...

weiterlesen

SAHC 2025 – save the date

The 14th International Conference on Structural Analysis of Historical Constructions (SAHC 2025) will be celebrated between 15 and 17 of September 2025 in Lausanne, Switzerland. Since, its first edition in 1995 at Barcelona, the SAHC conference is established as the top event that brings together researchers and practitioners working to all fields related with the structural […]...

weiterlesen

IN MEMORIAM DR. JÜRG GANZ (d,i)

In einem Rückblick meinte Jürg Ganz 2006: «Vielleicht wird man am ehesten Denkmalpfleger, wer sich für keinen Beruf entscheiden kann und sich deshalb ganz seiner Berufung hingibt und sich von der Geschichte und ihren Zeugen ergreifen lässt, um diesen eine Zukunft zu schaffen…» ICOMOS Suisse Nachruf Jürg Ganz_NLedergerber DE final...

weiterlesen

ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2024, 3./4. Mai, Appenzell

Am 3./4. Mai 2024 findet in Appenzell die Mitgliederversammlung 2024 von ICOMOS Suisse statt. Sie finden in der Dokumentation zur Versammlung alle wichtigen Informationen wie das Tagungsprogramm, Traktanden, Jahresberichte, Jahresrechnung und Wahlvorschläge. Wir freuen uns auf eine spannende Mitgliederversammlung 2024 und heissen Sie herzlich in Appenzell willkommen – Chönd zonis! Nachmeldungen bitte direkt auf secretariat@icomos.ch. […]...

weiterlesen

Mitgliederbrief 1/2024

Über folgenden Link ist der Mitgliederbrief 1 / 2024 abrufbar....

weiterlesen

Apell

In der vergangenen Woche hat ICOMOS mit Entsetzen und Verzweiflung die unsäglichen Angriffe, den Verlust von Menschenleben und das Leid von israelischen und palästinensischen Zivilisten beobachtet – die in diesem Konflikt erneut den schwersten Preis zahlen, einschließlich unserer eigenen Mitglieder und ihrer Familien. Wir sprechen allen, die ihre Angehörigen verloren haben oder noch vermissen, unser tiefstes […]...

weiterlesen

ICOMOS vergibt die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2024“:

Das sind die Gewinner: «Hotel Chasa Chalavaina» in Müstair (GR), die «Kronenhalle» in Zürich (ZH) und die «Spanische Weinhalle» in Burgdorf (BE). Mit dem «Hotel Chasa Chalavaina» in Müstair (GR) erhält einer der ältesten Gasthöfe des Landes die Auszeichnung «Historisches Hotel des Jahres 2024». Zum «Historischen Restaurant des Jahres 2024» gekürt wird die Jubilarin «Kronenhalle» in Zürich […]...

weiterlesen

CAS ETH ReMain an der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich

Im Frühling 2024 startet das CAS ETH ReMain an der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich. Der Umgang mit dem Baubestand verlangt vertieftes Fachwissen und die Fähigkeit, vorhandene Qualitäten und Werte zu erkennen. Der Fokus des neuen Weiterbildungsprogramms CAS ETH ReMain (Repair and Maintenance) der ETH Zürich liegt auf der Wartungs- und Reparaturfähigkeit von […]...

weiterlesen

Mitgliederbrief 3 / 2023

Über folgenden Link ist der Mitgliederbrief 3 / 2023 abrufbar: Mitgliederbrief 3 / 2023...

weiterlesen

Gartenpreis 2023 des Schweizerischen Heimatschutz an ICOMOS, Eindrücke der Preisverleihung in Thun

Gartenpreis 2023 des Schweizerischen Heimatschutz an ICOMOS, Eindrücke der Preisverleihung in Thun:...

weiterlesen

AG ICOMOS Gardenkmalpflege / 25 Jahre Schulthess Gartenpreis

2023 feiert der Schulthess Gartenpreis sein 25-Jahr-Jubiläum. Im Jubiläumsjahr zeichnet der Schweizer Heimatschutz die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege ICOMOS Suisse mit dem Schulthess Gartenpreis 2023 aus. Mehr Informationen finden Sie auf nachfolgendem Flyer AG Icomos Garten Denkmal Pflege....

weiterlesen

Forschungsprojekt zu Holzbrücken – Stellenausschreibung für Doktorierende

Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Freunde des IDB Soeben hat der Schweizerische Nationalfonds unserer Arbeitsgruppe an der ETH Zürich ein grosses, auf 4 Jahre Laufzeit angelegtes Forschungsprojekt zu den historischen Holzbrücken des zirkumalpinen Raumes bewilligt. Es geht darin um die Dokumentation und Analyse möglichst aller noch erhaltenen Brücken dieses Raumes (mit Schwerpunkt auf den rund […]...

weiterlesen

ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2023, 5./6. Mai, Mendrisio

Vom 5. – 6. Mai 2023 findet in der SUPSI in Mendrisio die Mitgliederversammlung 2023 von ICOMOS Suisse statt. Sie finden in der Dokumentation zur MV alle wichtigen Informationen wie das Tagungsprogramm, die Jahresrechnung und die Jahresberichte. Wir freuen uns auf eine spannende Mitgliederversammlung 2023 und hoffen, möglichst viele von Ihnen in Zürich willkommen zu heissen. Dokumentation...

weiterlesen

CAS ETH in Future Heritage

Im September dieses Jahres startet das neue CAS-Programm Future Heritage, welches am Institut für Denkmalpflege und historische Bauforschung an der ETH angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie hier...

weiterlesen

Student workshop „Socialist Architecture of the GDR, the Stadthalle Cottbus“ from 3-5 April 2023 at the BTU in cottbus

Dear Sir or Madam, The Emerging Professional Group of ICOMOS Germany is organizing a three-day student workshop entitled „Socialist Architecture of the GDR, the Stadthalle Cottbus„. It will take place from 3–5 April 2023 at the BTU in Cottbus with the support of the Chair in Architectural Conservation of the BTU-Cottbus and Prof. Dr. Johanna […]...

weiterlesen

MONUMENTA Band V „“Das Erbe als Basis der Baukultur / Heritage as the Basis of Baukultur / Le patrimone, base de la culture du bâti“

2022 ist der fünfte Band der Reihe MONUMENTA mit dem Titel „Das Erbe als Basis der Baukultur / Heritage as the Basis of Baukultur / Le patrimone, base de la culture du bâti“ erschienen. Wir freuen uns, Ihnen nun auch die PDF-Version zugänglich zu machen.“ Die Publikation zum Lesen finden Sie hier....

weiterlesen

Mitgliederbrief 3 / 2022

Über folgenden Link ist der Mitgliederbrief 3 / 2022 abrufbar: Mitgliederbrief 3 / 2022...

weiterlesen

Save the date: ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2023, 5./6. Mai 2023 im Raum Tessin

Werte Mitglieder von ICOMOS Suisse Gerne informieren wir Sie darüber, dass die kommende ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2023 am 5. und 6. Mai 2023 im Raum Tessin stattfinden wird. Wir informieren Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit allen weiteren Informationen. Wir freuen uns bereits jetzt über ein zahlreiches Erscheinen an dieser Mitgliederversammlung....

weiterlesen

ICOMOS vergibt die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2023“:

Das sind die Gewinner: „Ortstockhaus“ in Braunwald (GL) und „Le Tonnelier“ in Bulle (FR). Mit dem «Ortstockhaus» in Braunwald (GL) wird ein Berggasthaus «Historisches Hotel des Jahres 2023». Zum «Historischen Restaurant des Jahres 2023» gekürt wurde «Le Tonnelier» in Bulle (FR). Die beiden Auszeichnungen sind heute Freitag, 21. Oktober 2022, durch Mitglieder der ICOMOS-Jury überreicht worden. […]...

weiterlesen

Save-the-Date Conference „World.Heritage.Climate – World Heritage Education for Climate-conscious Sustainable Development“, 24 November 2022

Save-the-Date Conference “World.Heritage.Climate – World Heritage Education for Climate-conscious Sustainable Development”, 24 November 2022, at the trade fair denkmal in Leipzig (Germany) The conference „World.Heritage.Climate – World Heritage Education for Climate-conscious Sustainable Development”, to be hosted by the Saxon State Office for the Conservation of Monuments, the Saxon State Ministry for Regional Development, the German […]...

weiterlesen

Veranstaltung: Cultural heritage in danger im Landesmuseum vom 4. Oktober 2022

Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühle beruhen auf einem gemeinsamen Kulturerbe, das Ausdruck von der Kreativität und der Geschichte einer Gesellschaft ist. Deshalb ist die Gefährdung und Zerstörung kultureller Hinterlassenschaften durch Krieg, Katastrophen oder den Klimawandel so verheerend. Und deshalb sind die Fragen, wie dieses Kulturerbe geschützt werden kann, so relevant. Was bedeutet das Kulturerbe für die Menschen, […]...

weiterlesen

The International Secretariat’s letter – July 2022

Dear Presidents, It is a pleasure for me to write to you again, as I do every year in July, to keep you informed of the recent activities of the International Secretariat, and to thank you for your loyal support, which makes them possible. To begin with, here is a non-exhaustive overview of the subjects […]...

weiterlesen

Joint ICOMOS-ICCROM mission to Ukraine – Press Release

ICOMOS and ICCROM undertook a joint mission to Ukraine from 9 to 16 July 2022 in order to provide support to the efforts made by the Ministry of Culture and Information Policy of Ukraine, as well as heritage organisations and professionals in the country, in the current conflict situation. More information you will find here: Flyer...

weiterlesen

Weiterbildungsprogramm «Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär» an der HKB Bern

Gerne weisen wir auf das Aus- und Weiterbildungsprogramm an der HKB Bern in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern hin: «Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär»  Das Angebot erhielt jüngst das ICOM-Label: «empfohlen von ICOM Schweiz – Internationaler Museumsrat» Seit 2017 bietet die Hochschule der Künste Bern (HKB) in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bern die Aus- und Weiterbildung «Werkzuschreibung […]...

weiterlesen

Conférence ICOMOS-ICAHM sur l’Accès Universel aux Sites archéologiques en Plein air, LVR-Archaeological Park Xanten / LVR-Römer Museum, 11 – 12 août 2022

Was wäre, wenn archäologische Stätten und Parks für möglichst viele Menschen zugänglich wären? Diese Frage scheint heute aus theoretischer Sicht eine Selbstverständlichkeit zu sein, in der Praxis ist sie es jedoch noch nicht. Inzwischen wird von vielen nationalen und internationalen Institutionen anerkannt, dass jede/r Zugang zu Kultur haben sollte, unabhängig von seinem/ihrem sozialen Status, seiner/ihrer […]...

weiterlesen

Recommendations of the ICOMOS Europe Group on the damage and loss of Ukraine’cultural heritage as a result of the invasion of Ukraine

Anbei erhalten Sie ein Statement von ICOMOS Europe Group: Statement...

weiterlesen

ICOMOS Online Summer School „Heritage in the Shadow of Conflict vom 24./25.6.2022 und 1.7.2022

Anbei erhalten Sie das Veranstaltungsprogramm zur ICOMOS Online Summer School „Heritage in the Shadow of Conflict“, veranstaltet von ICOMOS Dänemark und ICOMOS Deutschland sowie Mitgliedern der Emerging Professionals Working Group. Die Veranstaltung findet am 24. und 25. Juni sowie am 1. Juli statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Veranstaltungshinweis weiterverteilen könnten, gerade […]...

weiterlesen

Blue Shield: Call for Contributions European and International Conference

Anbei erhalten finden Sie einen Aufruf von Blue Shield....

weiterlesen

Start CAS Gartendenkmalpflege 29.09.22

Der CAS befähigt die Teilnehmer/-innen sich gartendenkmalpflegerischen Projekten professionell zu widmen und zielführende Entscheide für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Gartenkultur-Güter zu treffen. Weitere Informationen und Anmeldung CAS Gartendenkmalpflege | OST  ...

weiterlesen

Liste von möglichen Hilfsinitiativen für die Ukraine 2022

Liebe Mitglieder von ICOMOS Suisse An der Mitgliederversammlung in Zürich am 6./7. Mai 2022 haben wir Ihnen mitgeteilt, dass wir eine Liste von möglichen Hilfsinitiativen für die Ukraine auf der Website platzieren werden. Diese Liste ist aus einem internationalen online-Treffen hervorgegangen, das im Ende März auf Initiative von Europa Nostra stattgefunden hat. Die Liste ist […]...

weiterlesen

Ringvorlesung Kunst- und Architekturgeschichte der Ukraine Sommersemester 2022

Täglich sehen und hören wir Nachrichten vom Krieg in der Ukraine, von Kriegsopfern, zerstörten Gebäuden und zerstörten und gefährdeten Denkmalen und Kulturgütern. Die meisten von uns wissen wenig von der Kultur und der Kunst- und Architekturgeschichte der Ukraine. Das wollen wir ändern. Weitere Informationen finden Sie hier....

weiterlesen

MONUMENTA Band V: Informationen zur Erscheinung und Bestellung

Am 6. April 2022 erscheint der fünfte Band der MONUMENTA-Reihe mit dem Titel «Das Erbe als Basis der Baukultur». Alle Mitglieder von ICOMOS Suisse erhalten den Band direkt an der Buchpräsentation im Rahmen der Fachmesse CULTURA SUISSE, an der Mitgliederversammlung am 6. Mai 2022 in Zürich oder per Post Ende Mai. Der Band wird auch […]...

weiterlesen

ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2022, 6./7. Mai, Zürich

Vom 6. – 7. Mai 2022 findet in der Semper Aula der ETH Zürich die Mitgliederversammlung 2022 von ICOMOS Suisse statt. Sie finden in der Dokumentation zur MV alle wichtigen Informationen wie das Tagungsprogramm, die Jahresrechnung und die Jahresberichte. Wir freuen uns auf eine spannende Mitgliederversammlung 2022 und hoffen, möglichst viele von Ihnen in Zürich […]...

weiterlesen

Tagung Architektur: Gestaltete Lebenswelt – Bedeutungsträger – Zeitspeicher in Bern (12.-14. Mai 2022)

Vom 12. – 14. Mai 2022 findet die Tagung Architektur: Gestaltete Lebenswelt – Bedeutungsträger – Zeitspeicher in Bern statt. Weitere Informationen finden Sie auf nachfolgendem Flyer...

weiterlesen

Internationale Konferenz Architektur: Gestaltete Lebenswelt – Bedeutungsträger – Zeitspeicher Beiträge zu einer zeitgemässen Architekturgeschichte, 12.–14. Mai 2022, Universität Bern

An der Universität Bern findet vom 12.–14. Mai 2022 die Internationale Konferenz Architektur: Gestaltete Lebenswelt – Bedeutungsträger – Zeitspeicher Beiträge zu einer zeitgemässen Architekturgeschichte statt. Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte, Abt. Architekturgeschichte und Denkmalpflege Dr. Laura Hindelang, Prof. Dr. Bernd Nicolai, Dr. Sarah M. SchlachetzkiUm Anmeldung wird gebeten unter: vanessa.mercuri@unibe.ch Weitere Informationen finden Sie auf nachfolgendem Flyer...

weiterlesen

Ukraine – support from ICOMOS Suisse

Dear collegues of ICOMOS Ukraine The shock and the disbelief about the events have made us speechless. Though today we want to let you know that ICOMOS Suisse and its members condem stongly any action of war. We are horrified to see what is happening to your country and to your people. We send our […]...

weiterlesen

Krieg in der Ukraine

ICOMOS international hat am Donnerstag 24. Februar 2022 eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine abgegeben. Erklärung ICOMOS International...

weiterlesen

Ausschreibung «Das historische Hotel / das historische Restaurant des Jahres 2023»

Zum 27. Mal in Folge zeichnet die Jury von ICOMOS «Das historische Hotel des Jahres» und/oder «Das historische Restaurant des Jahres» für den bewussten Dialog von Hotellerie bzw. Gastronomie und historischer Bausubstanz aus. Eigentümerinnen und Eigentümer resp. Betreiberinnen und Betreiber historischer Hotels und Restaurants resp. von Hotels und Restaurants in historischen Bauten der Schweiz sind […]...

weiterlesen

Save the date: ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2022, 6./7. Mai 2022 im Raum Zürich

Werte Mitglieder von ICOMOS Suisse Gerne informieren wir Sie darüber, dass die kommende ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2022 am 6. und 7. Mai 2022 im Raum Zürich stattfinden wird. Wir informieren Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit allen weiteren Informationen. Wir freuen uns bereits jetzt über ein zahlreiches Erscheinen an dieser Mitgliederversammlung....

weiterlesen

Mitgliederbrief 1 / 2022

Über folgenden Link ist der erste Mitgliederbrief des Jahres 2022 abrufbar: Mitgliederbrief 1 / 2022...

weiterlesen

Gedanken von Wilfried Lipp: “Corona – [Klima] – Denkmalpflege. Ein System im Folgensog der Katastrophen“

Nachfolgend finden Sie die Dokumentation von Wilfried Lipp zu „“Corona – [Klima] – Denkmalpflege. Ein System im Folgensog der Katastrophen“: zur Dokumentation Eine revidierte Neuauflage ist bereits in Arbeit. Wir werden diese sobald als möglich hier aufschalten....

weiterlesen

Veranstaltung „Integrated Approaches to Europe’s Dissonant Heritage – Insights, Networks, and Future Perspectives“

Die Veranstaltung „Integrated Approaches to Europe’s Dissonant Heritage – Insights, Networks, and Future Perspectives“ lenken, findet im Rahmen der EU Urban Agenda als Online Forum am 16.-17. Februar 2022 statt. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie hier. Dörthe Hellmuth  On behallf ...

weiterlesen

Neues MAS Denkmalpflege und Konstruktionsgeschichte an der ETH genehmigt

Mit grosser Freude möchten wir Ihnen mitteilen, dass unsere Weiterbildungen im Bereich Denkmalpflege und Konstruktionsgeschichte an der ETH genehmigt wurden. Im kommenden Herbstsemester 2022 können die neuen MAS- und CAS-Programme unter der Leitung von Silke Langenberg endlich starten. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter www.mas-denkmalpflege.ethz.ch....

weiterlesen

ICOMOS vergibt die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2022“:

Das sind die Gewinner: „Chez Elsy“ in Crans-Montana, „Wirtschaft zum Frieden“ in Schaffhausen und „Jugendherberge Schloss Burgdorf“ in Burgdorf. Das Hotel „Chez Elsy“ in Crans-Montana ist „Historisches Hotel des Jahres 2022“. „Historisches Restaurant des Jahres 2022“ ist die „Wirtschaft zum Frieden“ in Schaffhausen. Einen Spezialpreis erhält die Jugendherberge Schloss Burgdorf. Alle drei Auszeichnungen sind heute […]...

weiterlesen

Call for Papers: Erich-Mendelsohn Symposium, 21-22 March 2022

We would like to draw your attention to our Erich-Mendelsohn-Symposium. The event is planned to be held on 21-22 March 2022 in Berlin. The two-day symposium will take place in the Chamber of Architects (Architektenkammer) Berlin, the former Metalworker´s Union building in Berlin (Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin), realized by Erich Mendelsohn 1928-30. The lectures […]...

weiterlesen

Das Historisches Hotel / das Restaurant des Jahres 2022 – Die nominierten Betriebe

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am Montag, 22. November 2021 bei den Betrieben die ausgezeichnet werden. Die Nominationen finden sie hier: Culinarium Alpinum, Stans Romantik Hotel Bären – Gästehaus Kreuz, Dürrenroth Hotel Chez Elsy, Crans-Montana Jugendherberge Schloss Burgdorf Ortstockhaus, Braunwald Wirtschaft zum Frieden, Schaffhausen Medienmitteilung...

weiterlesen

ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2021, 24./25. September, Nyon (VD)

Vom 24. – 25. September 2021 findet im Schloss Nyon die Mitgliederversammlung 2021 von ICOMOS Suisse statt. Sie finden in der Dokumentation zur MV alle wichtigen Informationen wie das Tagungsprogramm, die Jahresrechnung und die Jahresberichte. Wir freuen uns auf eine spannende Mitgliederversammlung 2021 und hoffen, möglichst viele von Ihnen in Nyon willkommen zu heissen. Dokumentation...

weiterlesen

Mitgliederbrief 01 / 2021

Über folgenden Link ist der erste Mitgliederbrief des Jahres 2020 abrufbar: Mitgliederbrief 01 / 2021...

weiterlesen

Davos Qualitätssystem für Baukultur – Acht Kriterien für eine hohe Baukultur

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat gemeinsam mit einer internationalen Redaktionsgruppe das Davos Qualitätssystem für Baukultur erarbeitet. Es wurde am 17. Mai 2021 veröffentlicht. Mit diesem Instrument lässt sich die baukulturelle Qualität von Orten anhand von acht Kriterien beurteilen. Das Davos Qualitätssystem für Baukultur ist ein Beitrag zum laufenden Davos Prozess, der im Januar 2018 […]...

weiterlesen

Save the Date: ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung vom 24. und 25. September 2021 in Nyon

Liebe Kolleginnen und Kollegen Nachdem der Bundesrat diese Woche die drei Lockerungsschritte aus der Corona-Pandemie bekannt gab, hat der Vorstand von ICOMOS beschlossen, die diesjährige Mitgliederversammlung nun wieder im gewohnten Rahmen durchzuführen. Dürfen wir euch bitten den 24. und 25. September 2021 zu reservieren. Catherine Courtiau wird dazu ein interessantes Rahmenprogramm in Nyon zusammenstellen, die […]...

weiterlesen

Save the date: Fachtagung Eisenbahndenkmalpflege – Terminverschiebung auf den 23./24. Juni 2022

Um die mannigfaltigen Herausforderungen und Chancen dieses jungen Denkmalpflegezweiges zu beleuchten und zu diskutieren, initiiert die Fachstelle Denkmalpflege der SBB anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens die Fachtagung Eisenbahndenkmalpflege. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege an der ETH Zürich, dem Bundesamt für Kultur und ICOMOS Suisse durchgeführt. Die ebenfalls vor 20 Jahren gegründete Stiftung SBB Historic ist mit einem Tagungsbeitrag vertreten. […]...

weiterlesen

Verschiebung ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2021 (vormals geplant am 7./8. Mai 2021 in Nyon)

Aufgrund der besonderen Umstände und der Ungewissheit, wann die Beschlüsse des Bundesrats wieder gelockert oder aufgehoben werden, hat der Vorstand beschlossen, die ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung, welche am 7./8. Mai 2021 in Nyon stattfinden sollte, zu verschieben. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt über das weitere Vorgehen informieren. Besten Dank für Ihr Verständnis.  ...

weiterlesen

Einladung zum Online BarCamp „Diversify Heritage“ am 27. Februar 2021

Am 27. Februar 2021 findet von 10:00 – 14:00 das Online BarCamp „Diversify Heritage“ statt. Weitere Informationen zum Anlass und zur Anmeldung finden Sie hier...

weiterlesen

Freitagsforum Denkmalpflege – Programm 2021

  «BETTER TOGETHER»Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Denkmalpflege Eine gemeinsame Veranstaltung der ETH Zürich und der Universität Bern In Kooperation mit ICOMOS Suisse, der Konferenz der Schweizer Denkmalpfleger*innen, dem Arbeitskreis Denkmalpflege und der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst Unterstützt durch das Bundesamt für Kultur «Better Together» kann nicht nur als Motto der Reihe verstanden werden, sondern hat sich den […]...

weiterlesen

DIGIARCH 2021

Am 24. März 2021 findet die interdisziplinäre Tagung «DIGIARCH 2021 – Kulturerbe im digitalen Zeitalter» statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Tagung virtuell/digital durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 7. März 2021. Das Programm, Informationen zur Anmeldung sowie alle weiteren Einzelheiten finden Sie auf nachfolgendem Flyer....

weiterlesen

5. SCHWEIZERISCHER KONGRESS FÜR KUNSTGESCHICHTE 22. – 24. JUNI 2022, UNIVERSITÄT ZÜRICH

Die VKKS startet ins neue Jahr mit dem Call for Sessions für den nächsten Kongress: Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte 22.-24. Juni 2022, Universität Zürich Call for Sessions:Eingabeschluss: 26. Februar 2021 Mehr Informationen finden Sie auf folgendem Flyer...

weiterlesen

Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin

Der „Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin“ soll 2021 zum ersten Mal verliehen werden. Der Preis würdigt und fördert die Beschäftigung an Universitäten und Hochschulen mit der Berliner Denkmallandschaft. Er wird jährlich an bis zu drei herausragende Bachelor- oder Masterarbeiten verliehen, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln. Jeder […]...

weiterlesen

Mitgliederbrief 03 / 2020

Leider verzögerte sich die Publizierung des Mitgliederbrief 03 / 2020 aus technischen Gründen.Der Mitgliederbrief ist aber jetzt über folgenden Link abrufbar: Mitgliederbrief 03 / 2020...

weiterlesen

ICOMOS, ICA, IFLA & ICOM – Statement on Nagorno Karabakh / Déclaration sur le Haut-Karabakh

Anbei finden Sie das gemeinsame Statement von ICOMOS, ICA, IFLA und ICOM über Bergkarabach – ebenfalls unterstützt vom Blauen Schild. Statement Flyer...

weiterlesen

ICOMOS vergibt die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2021“:

Das sind die Gewinner: „Schloss Schadau“ in Thun, „La Bavaria“ in Lausanne und „Genossenschaft Baseltor“ in Solothurn. Das „Schloss Schadau“ in Thun ist „Historisches Hotel des Jahres 2021“. „Historisches Restaurant des Jahres 2021“ ist die Brasserie „La Bavaria“ in Lausanne. Einen Spezialpreis erhält die „Genossenschaft Baseltor“ in Solothurn. Alle drei Auszeichnungen sind den Preisträgern heute […]...

weiterlesen

Forum Denkmalpflege – Fortsetzung Herbst 2020

Fortsetzung Neunter Zyklus 2019/2020, veranstaltet von Prof. Bernd Nicolai, Dr. des. Eva Schäfer und Dipl.- Ing. MAS ETH André Barthel Denkmalpflegerische Konzeptfindungen gestalten sich heute immer komplexer. Die Zeiten, wo eine Person, im Idealfall die Denkmalpflegerin/der Denkmalpfleger, allein die Richtung bestimmte, sind vorbei. Heute ist bei grossangelegten denkmalpflegerischen Konzepten ein Team gefragt, das den/die Einzelkämpfer/in […]...

weiterlesen

Save the Date: ICOMOS Nachwuchswettbewerb 2021: 1960 plus – Brutalismus

Auch im Jahr 2021 wird sich der alle zwei Jahre von ICOMOS Deutschland mit Partnerorganisationen ausgelobte Nachwuchswettbewerb dem jungen Erbe nach 1960 widmen. Im Fokus steht dieses Mal die Beton-brut-Architektur, also die im wörtlichen Sinne „rohen“ Sichtbetonbauten, und andere Zeugnisse des sogenannten Brutalismus. Mehr Informationen finden Sie auf beigefügtem Flyer....

weiterlesen

Statement ICOMOS Lebanon: solidarity Beirut

Dear ICOMOS colleagues With this statement, we would like to thank all of you for the outpouring of solidarity and for your messages that have reached us bringing a glimmer of hope facing the disaster that our city has suffered in its flesh, spirit and buildings. On Tuesday, 4thAugust 2020, the Lebanese capital Beirut suffered […]...

weiterlesen

Abstimmungsresultate der ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2020

Aufgrund der besonderen Umstände und der Ungewissheit, wann die Beschlüsse des Bundesrats wieder gelockert oder aufgehoben werden, hatte der Vorstand beschlossen die Mitgliederversammlung vom 15.Mai 2020 in Nyon abzusagen und über die notwendigen statutarischen Geschäfte des Vereins brieflich abzustimmen. Die Statuten von ICOMOS Suisse sehen dies zwar nicht vor, doch eine Verordnung des Bundesrats vom 16.3.2020 […]...

weiterlesen

ICOMOS and the COVID-19 Pandemic

ICOMOS International recently established the COVID-19 Taskforce to address the impact of the pandemic on Cultural Heritage. Please find here the Statement....

weiterlesen

ICOM/ICOMOS joint statement on Hagia Sophia

Please find below the joint ICOM/ICOMOS statement on Hagia Sophia – where ICOM and ICOMOS express their concerns regarding the decision to reverse the status of Hagia Sophia from a museum to a mosque, and the possible repercussions on the conservation and accessibility of this outstanding cultural Heritage. statement...

weiterlesen

Save the Date: DIGIARCH 2021

  Bitte merken Sie sich den 24. März 2021 für die interdisziplinäre Tagung «DIGIARCH 2021 – Kulturerbe im digitalen Zeitalter» schon jetzt vor. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Tagung virtuell/digital durchgeführt, wir sind derzeit dabei, das Programm anzupassen. Das detaillierte Programm liegt Ende Januar 2021 vor, ab dann können Sie sich auch zur Teilnahme anmelden. […]...

weiterlesen

Absage und Schriftliche Abstimmung der ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2020 / Ankündigung ICOMOS Suisse Mitgliederversammlung 2021 – 7./8. Mai 2021 in Nyon

Aufgrund der besonderen Umstände und der Ungewissheit, wann die Beschlüsse des Bundesrats wieder gelockert oder aufgehoben werden, hat der Vorstand beschlossen die Mitgliederversammlung vom 15.Mai 2020 in Nyon abzusagen und über die notwendigen statutarischen Geschäfte des Vereins brieflich abzustimmen. Die Statuten von ICOMOS Suisse sehen dies zwar nicht vor, doch eine Verordnung des Bundesrats vom 16.3.2020 […]...

weiterlesen

L’ICOMOS et le COVID-19 : Le patrimoine comme pierre angulaire de la relance humaine, sociale et économique

Chers membres et collègues de l’ICOMOS Nous espérons que vous et vos proches allez bien. Nous sommes conscients des situations très difficiles auxquelles vous devez tous faire face, tant sur le plan personnel que professionnel. Parmi la masse d’informations qui circulent concernant le COVID-19, un message d’espoir a été émis par des publications médicales crédibles : […]...

weiterlesen

Absage: ICOMOS International Generalversammlung, 1. -10. Oktober 2020, Sydney/Australien

Das australische ICOMOS-Exekutivkomitee hat aufgrund der besonderen Umstände, der derzeitigen Beschränkungen und Unsicherheiten darüber, wann sich das soziale und wirtschaftliche Leben und das internationale Reisen in Australien und weltweit wieder normalisieren werden, beschlossen, die Internationale Generalversammlung von ICOMOS abzusagen.  Australien ICOMOS wird im Oktober 2020 eine „Marker“ -Veranstaltung veranstalten, um die enorme Unterstützung und den guten Willen bei […]...

weiterlesen

Rundbrief ICOMOS Deutschland April 2020

Zum International Day for Monuments and Sites mit dem Motto „Shared Cultures, Shared Heritage, Shared Responsibility“ sendete ICOMOS Deutschland den ersten Rundbrief im Jahr 2020. Rundbrief 2020...

weiterlesen

Absage: Forum Denkmalpflege der Universität Bern

Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und der damit verbundenen Schliessung der Universität Bern, sind wir gezwungen sämtliche in diesem Zyklus geplanten Veranstaltungen des FORUM DENKMALPFLEGE abzusagen. Wir freuen uns aber bereits jetzt darauf, Sie an einer Veranstaltung in Zukunft wiederzusehen und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit.  ...

weiterlesen

Zum International Day of Monuments and Sites (18. April): Broschüre zur Erinnerung an Michael Petzet (1933 – 2019)

Am 12. April 2020 wäre Michael Petzet, der am 29. Mai 2019 verstorben ist, 87 Jahre alt geworden. ICOMOS Deutschland nimmt den diesjährigen International Day of Monuments and Sites am 18. April zum Anlass, um an den langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten von ICOMOS Deutschland und ICOMOS International zu erinnern und eine von Michael Jansen zusammengestellte […]...

weiterlesen

Todesanzeige Michael Gerber (12. September 1963 – 18. März 2020)

Mit grosser Bestürzung müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass unser Mitglieder Michael Gerber, Denkmalpfleger des Kantons Bern, an den Folgen einer Hirnblutung verstorben ist. Michael wird nicht nur in unseren Herzen eine grosse Lücke hinterlassen, sein unentwegter Einsatz für unser baukulturelles Erbe, seine aufrichtige und ehrliche Art aber auch seine herzliche und kollegiale Persönlichkeit wird […]...

weiterlesen

Urban Function-Spatial Response Strategy for the Epidemic – A Concise Manual on Urban Emergency Management

Nachfolgend finden Sie die Urban Function-Spatial Response Strategy für die Epidemie – Ein kurzes Handbuch zum städtischen Notfallmanagement: Handbuch...

weiterlesen

Mitgliederbrief 01 / 2020

Über folgenden Link ist der erste Mitgliederbrief des Jahres 2020 abrufbar: Mitgliederbrief 01 / 2020...

weiterlesen

ICOMOS International Generalversammlung, 1. -10. Oktober 2020, Sydney/Australien – Anmeldung eröffnet!

Die Anmeldung zur Generalversammlung und zum Symposium ist nun eröffnet: Zur Anmeldung Anmeldung (Early Bird) zwischen 4. November 2019 – 3. Juni 2020: Reduzierter PreisAnmeldung zwischen 4.Juni 2020 – 29. September 2020: Voller Preis Wissenschaftliches Symposium zum Thema: „Shared cultures“ 5.-9. Oktober 2020Call for papers dazu: 2. Oktober 2019 – 13. Januar 2020 Detaillierte Informationen […]...

weiterlesen

Aktiv werden und bleiben